© Frank Liebke | zur Startseite© Frank Liebke | zur Startseite© Frank Liebke | zur Startseite© Frank Liebke | zur Startseite© Frank Liebke | zur Startseite© Frank Liebke | zur Startseite© Frank Liebke | zur Startseite

Die Stadtverwaltung informiert: "Neubau Feuerwehrgebäude Kremmen"

Kremmen, den 06. 03. 2025

Die Stadt Kremmen informiert bzgl. des Bauprojektes „Neubau Feuerwehrgebäude Kremmen“:

 

Das zurzeit bestehende Feuerwehrgebäude an der Straße der Einheit 2 A in Kremmen entspricht nicht mehr den Anforderungen an räumliche Erfordernisse, technische Ausstattung und Einsatzorganisation der Freiwilligen Feuerwehr in Kremmen. Eine Anpassung der vorhandenen baulichen Anlagen an die Anforderungen der Feuerwehr war am bestehenden Standort aus räumlichen und bautechnischen Gründen nicht möglich. Die Stadt Kremmen hat sich daher nach einer intensiven Standortsuche für den Neubau eines Feuerwehrgebäudes am Schlossdamm (L 19) entschieden. Ein Haupteinsatzgebiet der städtischen Feuerwehr ist die Autobahn. Der neue Standort am Schlossdamm gewährleistet u.a. eine schnelle Erreichbarkeit der Autobahn ohne Durchfahrung der Kernstadt. Gleichzeitig gewährleistet die verkehrsgünstige Lage die zügige Erreichbarkeit des Standortes durch die Kameraden im Ernstfall.

 

Die Freiwillige Feuerwehr in Kremmen übernimmt in zahlreichen Einsätzen Aufgaben der Nothilfe, der Brandbekämpfung und des Katastrophenschutzes. Der Feuerwehrstandort in Kremmen ist derzeit mit 6 Einsatzfahrzeugen, darunter eine Drehleiter und einem Rettungsboot ausgestattet. Derzeit sind im Löschzug Kremmen 40 aktive Mitglieder, sowie weitere Mitglieder in der Kinder- und Jugendfeuerwehr organisiert. Weitere Löschzüge aus anderen Ortsteilen der Stadt Kremmen (Löschzüge Beetz/ Sommerfeld und Staffelde/ Groß-Ziethen/ Flatow) sollen ebenfalls den Neubau des Feuerwehrgebäudes zu Schulungs- und Übungszwecken nutzen können.

 

Ziel des Bauprojektes ist es, ein neues und dringend benötigtes Feuerwehrgebäude zu errichten, um die weitreichenden Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr in Kremmen angemessen und in Übereinstimmung mit den diesbezüglichen Vorgaben der Feuerwehr-Unfallkasse erfüllen zu können. Die Planung des Bauprojektes erfolgte in enger Abstimmung mit den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kremmen, sowie mit der Feuerwehr-Unfallkasse Brandenburg.

 

Es wird ein Hauptgebäude mit 6 Stellplätzen für Einsatzfahrzeuge, einem teilbaren Schulungsraum, Umkleideräumen, Büros, Sanitärräumen, sowie Werkstatt- und Lagerräumen errichtet. Des Weiteren wird ein Nebengebäude (Garage) mit 3 Stellplätzen errichtet. Die Nutzflächen des Hauptgebäudes und des Nebengebäudes betragen insgesamt ca. 1.100 m².

 

Die Gebäude werden in massiver Bauweise auf einer Pfahlgründung errichtet. Auf den Dächern von beiden Gebäuden werden Photovoltaikanlagen installiert. Aufgrund eines entsprechenden Beschlusses der Stadtverordneten der Stadt Kremmen sollen die Feuerwehrgebäude und das Rathaus der Stadt Kremmen im Rahmen des Katastrophenschutzes als Krisenstützpunkte dienen. Im Falle eines Stromausfalls soll ein Notstromaggregat im Bereich des Feuerwehrstützpunktes die Feuerwehrgebäude und das Rathaus mit Strom versorgen. Im Normalbetrieb soll die Photovoltaikanlage des Hauptgebäudes des Feuerwehrstützpunktes das Rathaus mit Strom versorgen und den Überschuss in das Netz einspeisen. Die Photovoltaikanlage des Nebengebäudes des Feuerwehrstützpunktes soll das Hauptgebäude des Feuerwehrstützpunktes mit Strom versorgen.

Die Stadt Kremmen erhält für die Finanzierung dieses Bauprojektes Fördermittel des Landes Brandenburg in Höhe von maximal 820.000,00 €. Diese zweckgebundenen Fördermittel wurden gemäß der Feuerwehrinfrastruktur-Richtlinie des Landes Brandenburg vom 16.11.2020 durch das Ministerium des Innern und für Kommunales bewilligt. Die genaue Höhe der Fördermittel wird nach Abschluss des Bauprojektes und Prüfung der von der Stadt Kremmen einzureichenden Verwendungsbestätigung festgelegt.

 

Der Baubeginn erfolgte am 15.05.2023, der 1. offizielle Spatenstich am 26.05.2023, die Grundsteinlegung am 19.10.2023 und das Richtfest am 14.03.2024. Und nun soll am 29.03.2025 die Eröffnungsfeier stattfinden. Die Gesamtkosten des Bauprojektes betragen nach aktuellem Stand ca. 6,8 Mio €.

 

Es ist geplant, dass am 14. Juni 2025 ein Tag der offenen Tür veranstaltet wird, welcher allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit bietet, die neuen Feuerwehrgebäude zu besichtigen.

 

Bauamt der Stadtverwaltung Kremmen

 

 

 Logo des Fördermittelgebers 

 

 

 

 

Bild zur Meldung: neues Feuerwehrgebäude am Schlossdamm

Fotoserien


neue Feuerwache am Schlossdamm - Außenansichten (06. 03. 2025)

Urheberrecht:

Stadt Kremmen / René Sylvester