Wirtschaftsstandort Kremmen
Die Hauptstadt Berlin vor den Füßen und die Natur im Rücken - die geographische Lage Kremmens ist ideal, nicht nur für Reisende und Ausflugsgäste. Besonders auch für Unternehmen ist Kremmen ein idealer Standort: Sehr gute Anschlüsse bieten die Autobahnausfahrten Kremmen auf der A24 und Oberkrämer auf der A10 sowie die Bundes- und Landesstraßen aus den Richtungen Oranienburg, Nauen und Neuruppin. Pendler und Gäste genießen mit der Regionalbahn und dem Prignitz-Express eine hervorragende Anbindung, regelmäßig verkehrende Buslinien der Oberhavel-Verkehrsgesellschaft verbinden mit dem Umland. Attraktive Gewerbeflächen sowohl am Rande als auch im Zentrum der Stadt und freie Gewerbeimmobilien machen Kremmen für Investoren vor allem im Dienstleistungsbereich interessant. Der Gewerbesteuerhebesatz beträgt 315 Prozent.
Der Wirtschaftstandort Kremmen wird gegenwärtig bestimmt durch:
Kliniken
Sana Kliniken Sommerfeld
Mitarbeiterzahl: 430 Bettenzahl: 466
Weitere Infos unter: http://www.sana-hu.de/
Drei Hotels:
Hotel & SPA Sommerfeld
Mitarbeiterzahl: saisonbedingt Zimmerzahl: 85
Weitere Infos unter: http://wellness.hotel-sommerfeld.de/
Schloss Ziethen - Hotel und Restaurant
Mitarbeiterzahl : 25 Zimmerzahl: 39
Weitere Infos unter: http://www.schlossziethen.de/
SeeLodge am Kremmener See
Mitarbeiterzahl: saisonbedingt Zimmerzahl: 10 + 2 Suiten
Weitere Infos unter: http://www.seelodge.de/
Landwirtschaftliche Produktion
Rhinland - Agrargesellschaft mbH
Mitarbeiterzahl: 2
Milchviehanlage Kremmen GmbH & Co. KG
Mitarbeiteranzahl: 35 + 2 Azubis
Agrar GmbH Orion
Mitarbeiterzahl: 14
belafarm Beetzer Landwirtschaftsgesellschaft mbH
Mitarbeiterzahl: 30
Gewerbegebiet
LIDL - GmbH Co. KG
Mitarbeiterzahl: 150
Testrut Wiethoff GmbH & Co. Handels KG
Mitarbeiterzahl:216
DiALOG Berlin Brandenburg Logistik GmbH
Mitarbeiterzahl: 185
Weitere Infos unter: http://www.dialog-bbl.com/
Mietz Transport u. Logistik GmbH
Mitarbeiterzahl: 21
Zahlreiche Handwerker, Gewerbetreibende und Dienstleistern der verschiedensten Art sind hier angesiedelt.
Kremmen - in der Mitte in Europas, in direkter Nachbarschaft zur Hauptstadt, zwischen Metropole und Landschaft:
- Ein naturnaher und gut erreichbarer Wohnstandort
- Ein attraktiver und gut erreichbarer Wirtschaftsstandort
- Ein vielfältiger touristischer Anziehungspunkt
- Ein sicherer Bildungsstandort
Die Stadt Kremmen mit ihren Ortsteilen sieben Beetz, Groß-Ziethen, Flatow, Hohenbruch, Kremmen, Sommerfeld und Staffelde hat insgesamt 7500 Einwohner. Die familienfreundliche Stadt auf dem Land bietet in fünf Kindertagesstätten hervorragende Betreuungsmöglichkeiten für die Kleinsten. Die Grundschule im Ortsteil Beetz, als sogenannte verlässliche Halbtagsschule und die Goethe-Grundschule sowie Goethe-Oberschule in Kremmen, beide als Ganztagsschule in offener Form, stehen den Schulkindern zur Verfügung. Viele Vereine bieten die geeignete Plattform für sinnvolle und aktive Freizeitgestaltung, Geselligkeit und Mitwirkung im Gemeinwesen.
Die Stadt ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg. Die ältesten Häuser der historischen Altstadt sind gut 320 Jahre alt und im Original noch zu bestaunen. Ebenso wie das Scheunenviertel, durch seine Teilnahme an der EXPO 2000 weithin zum Begriff geworden, welches für das Spannungsverhältnis zwischen Metropole und Landschaft, Stadt und Land, modern und historisch steht, das es zu entdecken und zu erleben gilt.
Die mehr als 700 Jahre alte Ackerbürgerstadt Kremmen ist eingebettet in das landschaftlich einzigartig schöne und naturkundlich besonders reiche Rhinluch. Das Erscheinungsbild des einst unwegsamen Niedermoorgebietes beherrschen seit der Kultivierung für die Landwirtschaft geradezu endlos weit erscheinende Luchwiesen, durchzogen von Kanälen und Gräben. Die nahezu unberührte Landschaft bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum.
Kontakt:
Stadtverwaltung Kremmen
Am Markt 1
16766 Kremmen
Tel. (033055) 9980