Musikalischer Adventskalender an neuem Ort
Alle Jahre wieder... findet der "Musikalische Adventskalender" am Montag nach dem 2. Advent statt.
Gegen 16:30 Uhr stellten die ersten verwundert auf dem Marktplatz fest: "Hier is ja jarnüscht!" - Mittels Handy und Mundpropganda wurde der Irrtum schnell aufgeklärt und auf kürzestem Weg der Kirchplatz angesteuert.
Denn dort fand erstmals die beliebte Adventsveranstaltung statt. Die Idee und den Mut zum Wechsel hatte Annette Borchert, Direktorin der Goethe-Grundschule Kremmen. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung Kremmen und der evangelischen Kirche ist es ihr gelungen, eine wunderbare weihnachtliche Atmosphäre auf den Kirchplatz zu zaubern. Die Kinder waren wie immer aufgeregt und hatten dabei viel Freude, denn auch am neuen Ort zog man von "Türchen" zu "Türchen". Zwischendrin konnte man sich an den Ständen mit Punsch, Glühwein und Herzhaftem versorgen. Dazu gab es einen großen Stand mit Süßigkeiten, wie er auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Zwischen den zahlreichen Besuchern drängten sich kleine Keksverkäuferinnen und -verkäufer, die selbstgebackene Plätzchen für einen guten Zweck feilboten. Ein Kinderkarussell vor dem Pfarrhaus, eine Feuershow und die Auftritte des Kremmener Posaunenchors rundeten den "Musikalischen Adventskalender" perfekt ab.
Allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitrugen, sei hier herzlichst gedankt!
Bild zur Meldung: Posaunenchor vor der Kirche Sankt Nikolai; Stadt Kremmen / Sebastian Busse
Fotoserien
Musikalischer Adventskalender an neuem Ort (09. 12. 2024)
Traditionell fand der jährliche "Musikalische Adventskalender" immer auf dem Marktplatz statt. Doch warum die beliebte Veranstaltung nicht einmal ganz neu denken, fragte sich Annette Borchert, Direktorin der Goethe-Grundschule Kremmen? - So wurde der lauschige Platz um die Kremmener Sankt Nikolai Kirche in einen musikalischen Adventsmarkt verwandelt. Von Tür zu Tür zogen die Kinder und es wurde gesungen, rezitiert, musiziert und gespielt.