© Frank Liebke | zur Startseite© Frank Liebke | zur Startseite© Frank Liebke | zur Startseite© Frank Liebke | zur Startseite© Frank Liebke | zur Startseite© Frank Liebke | zur Startseite© Frank Liebke | zur Startseite

3500 Bäume gepflanzt!

Kremmen, den 04. 04. 2025

Sonntag, 30. März 2025, 10:00 Uhr, Regen setzt ein.

50 Menschen, unterschiedlichsten Alters, haben sich im Kremmener Forst zwischen Schwante und Sommerswalde eingefunden, um sich am "Mitmachtag" der Wirtschaftsjunioren zu beteiligen. Ziel der Aktion war es 3.500 Bäume zu pflanzen.

Den meisten fehlte durch die Zeitumstellung in der Nacht eine Stunde Schlaf, dennoch war die Stimmung trotz des regnerischen Wetters gut.

Unter den freiwilligen Helfern befanden sich besonders viele "Geocacher". Verantwortlich dafür waren Bianca Busch und Ehemann Ronny, die eigens für dieses Event einen neuen "Schatz" versteckt hatten, der aber erst nach der Pflanzaktion offiziell zur Verfügung stand. So hatten die Teilnehmenden des "Mitmachtages" sozusagen ein vorzeitiges "Bergerecht" und konnten sich als erste in ein Logbuch eintragen.      

Initiator Dr. Eckhard Frisch begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Sebastian Busse die freiwilligen Helfer. Die weiteste Anreise hatte ein Helfer aus Sachsen, der extra aus Torgau nach Kremmen kam.

Beide dankten den Anwesenden für ihre Bereitschaft sowie auch dem Förderverein der freiwilligen Feuerwehr des LZ II Staffelde-Flatow-Groß-Ziethen. Letzterer war extra mit einer großen Gulaschkanone angerückt und sorgte nach der Pflanzaktion mit heißer Erbsensuppe, Bockwurst sowie kalten und warmen Getränken für eine echte Belohnung.

Die Aktion, Baumsetzlinge zu pflanzen, fand im vergangenen Jahr zum ersten Mal statt. Damals wurden 2.500 Bäume gepflanzt.

Revierförster Aaron Pigorsch-Liehr machte deutlich, wie wichtig der Waldumbau ist. Die zu bepflanzende Fläche hatte noch im vergangenen Jahr einen Fichtenbestand. Dieser musste jedoch komplett gefällt werden, da der Befall durch den Borkenkäfer den Bäumen keine Chance ließ.

Alle Helferinnen und Helfer wurden in ihre Aufgaben eingewiesen. Es galt Stieleichen und Hainbuchen zu pflanzen. Dabei musste auf ein vorgegebenes Muster geachtet werden. Die Pflanzlöcher waren bereits vom Förster Aaron Pigorsch-Liehr und seinem Team vorbereitet worden. Die Setzlinge mussten nur noch in den Boden gesetzt werden und ordentlich angedrückt werden.

Für die jungen Setzlinge war das Wetter ideal, die Helfenden hätten sicher gern auf den Regen verzichtet.

Doch umso besser mundete den Durchgefrorenen die leckere Suppe und der Kaffee.

Ein großer Dank allen, die diese Aktion möglich gemacht haben! 

 

Dr. Eckhard Frisch hatte eingangs betont, dass er bereits seit vielen Jahren versucht, diese Pflanzaktion umzusetzen.

Doch dann traf er Bürgermeister Sebastian Busse und erzählte von seinem Anliegen, welches er schon gescheitert glaubte.

Kein Förster und keine Kommune wollten mitmachen.

Mit Sebastian Busse und Aaron Pigorsch-Liehr hatte er nun endlich die Pragmatiker gefunden, die es brauchte, das Projekt in die Startlöcher zu heben.

Die Stadt Kremmen wird sich auch im kommenden Jahr wieder am "Mittmachtag" beteiligen.  

 

Bild zur Meldung: ehrenamtliche Helferinnen und Helfer pflanzen 3500 Bäume